3-Karten Poker ist die Pokervariante, die man am leichtesten erlernen kann und im heutigen Blog zeigen wir Ihnen, wie man Drei-Karten Poker spielt.
Es ist ein lustiges Spiel, das leicht zu erlernen ist und das ist einer der Gründe, warum es sich so großer Beliebtheit erfreut.
Auch wenn das Spiel relativ einfach zu spielen ist, muss man die Grundlagen lernen. Im heutigen Blog gehen wir weiter ins Detail und erklären einige grundlegende Pokerregeln für 3-Karten Poker, zusammen mit Quoten, Wetten und Strategien für Drei-Karten Poker.
Was ist 3-Karten Poker?
Was Drei-Karten Poker von anderen Pokervarianten unterscheidet, ist der Spielablauf. Sie haben immer nur drei Karten und Sie setzen gegen den Dealer. Andere Spieler sind nicht beteiligt; Ihr Hauptziel ist es, das Blatt des Dealers zu schlagen.
Anders als beim Blackjack können Sie keine weiteren Karten austauschen oder ziehen. Es geht nur um die drei Karten, die Sie erhalten haben.
Beim 3-Karten Poker besteht der Hausvorteil nicht aus einem Anteil am Pott, sondern ist bereits in den Gewinnchancen des Spiels enthalten. Andere Pokerspiele wie Caribbean Stud Poker haben Ähnlichkeiten, mit denen Sie vielleicht schon vertraut sind.
Drei-Karten-Poker gibt es in zwei Formen in Online-Casinos, wobei Sie je nach Casino auch live Drei-Karten-Poker spielen können. Das Spiel ist nicht allzu kompliziert und wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt das richtige Blatt zusammenstellen können, kann das Spiel für Sie sehr wertvoll sein.
Wie spielt man 3-Karten Poker?
Beim Drei-Karten Poker geht es darum, mit drei Karten das bestmögliche Pokerblatt zu bilden. Gemäß den Regeln beginnen Sie mit einem Ante-Einsatz und/oder einem Paar-Plus-Einsatz. Mit anderen Worten: Sie wetten, dass Sie ein Blatt mit mindestens einem besseren Paar haben.
Das Spiel wird dann wie folgt fortgesetzt:
- Sie erhalten drei verdeckte Karten und der Dealer erhält ebenfalls drei Karten.
- Sie können Ihre Karten überprüfen, um Ihren Spieleinsatz zu bestimmen (in Höhe Ihres Ante-Einsatzes). Wir werden später mehr über die Strategie sprechen, aber es ist am besten alle Hände zu spielen, die größer als eine Dame, Sechs und Vier sind, und alle schlechteren Hände abzulegen.
- Wenn Sie aussteigen, endet das Spiel und der Dealer gewinnt den Ante-Einsatz und den Paar-Plus-Einsatz.
- Wenn Sie einen Spieleinsatz platzieren, decken Sie Ihre Karten auf, um zu sehen, ob Ihr Blatt das des Dealers schlägt.
- Der Spieleinsatz wird Ihnen zurückerstattet, wenn der Dealer einen Buben oder ein schlechteres Blatt hat.
- Der Spieleinsatz und der Ante-Einsatz werden im Verhältnis von 1:10 ausgezahlt, wenn Sie ein besseres Blatt als der Dealer haben.
Die Auszahlungen unterscheiden sich von einem Casino zum anderen. In einigen Casinos gibt es einen Ante-Bonus, wenn Sie eine der stärksten Hände haben. Es ist kein zusätzlicher Einsatz erforderlich, und die Auszahlungen für Straight oder besser sind Teil des Ante-Play-Anteils.
3-Karten-Poker Einsätze
Nachdem wir nun die verschiedenen Wettarten besprochen haben, wollen wir sie nun etwas genauer betrachten:
- Ante-Einsatz – Bevor das Spiel beginnt, müssen Sie einen Ante-Einsatz machen; Sie wetten gegen den Dealer und um diesen Einsatz zu gewinnen, muss Ihr Blatt das des Dealers schlagen.
- Paar-Plus-Wette – Diese Wette basiert auf den drei Karten, die Sie erhalten und ist im Wesentlichen eine Bonuswette. Um diese Wette zu gewinnen, müssen Sie ein Paar oder besser erhalten. Wenn Sie mindestens ein Paar erhalten, wird Ihnen der Einsatz ausgezahlt; wenn Sie jedoch weniger als ein Paar erhalten, verlieren Sie den Einsatz. Bei dieser Wette spielen Sie nicht gegen den Dealer.
3-Karten-Pokerblatt Rangliste
Wenn Sie Drei-Karten-Poker spielen, möchten Sie das bestmögliche Pokerblatt gemäß der Auszahlungstabelle zusammenstellen und die gute Nachricht ist, dass Drei-Karten-Pokerquoten und -blätter leicht zu verstehen sind.
Denken Sie daran, dass Drei-Karten-Poker kein Kartenziehspiel ist. Das Ergebnis von Drei-Karten-Poker hängt ausschließlich von den drei Karten ab, die Sie erhalten haben. Schauen wir uns also die möglichen Blätter an, geordnet vom besten zum schlechtesten Blatt:
- Straight Flush – Drei Karten der gleichen Farbe in aufeinanderfolgender Reihenfolge. Sie können ein Ass als hoch oder niedrig einstufen (A-K-Q oder 3-2-A). Ein Beispiel für einen Straight Flush wären König, Dame und Herzbube. Unentschiedene Karten werden durch die höchste Karte in der Hand gebrochen, außer 3 wird für einen 3-2-A Straight Flush verwendet.
- Three of a Kind – Dies ist ein einfaches, aber kniffliges Blatt, das aus drei Karten desselben Ranges besteht.
- Straight – Drei Karten in aufeinanderfolgender Reihenfolge von nicht übereinstimmenden Farben
- Flush – Drei beliebige Karten der gleichen Farbe, z. B. 4-7-9 in Herz
- Paar – Zwei Karten desselben Ranges (z. B. zwei Buben) und die dritte Karte eines anderen Ranges
- High Card – Karten, die nicht gepaart sind oder keine aufeinanderfolgende Reihenfolge oder übereinstimmende Farben haben
Im Grunde bedeutet jede andere Kartenkombination, dass Sie kein (gewinnendes) Pokerblatt haben.
Sie sollten auch wissen, dass sich diese Blätter etwas von denen eines normalen Pokerspiels unterscheiden, da Straights vor Flushes rangieren. Bei einem durchschnittlichen Fünf-Karten-Pokerblatt sind Flushes höher als Straight.
3-Karten-Poker Strategie
Wie bei vielen Pokerspielen ist ein gewisses Maß an Strategie erforderlich, abhängig von Ihrer Erfahrung.
Die optimale Strategie sieht so aus:
- Hände mit einem Wert von Q-6-4 oder besser spielen, einschließlich Paare
- Alles andere aussteigen
Eine Spielwette zu machen bedeutet auch, dass Sie immer dann aussteigen, wenn Sie ein hohes Ass oder einen hohen König haben, unabhängig davon wie hoch Ihre anderen beiden Karten sind und wenn Ihre Karten Q-7 oder besser sind, unabhängig vom Wert Ihrer dritten Karte.
Wenn Ihr Blatt nicht mindestens so hoch ist, sollten Sie nach der optimalen Strategie aussteigen, auch wenn Sie einen Buben oder einen niedrigeren Wert haben. In dieser Situation ist es besser auszusteigen, unabhängig vom Wert Ihrer anderen beiden Karten.
Wenn Sie den Vorteil haben, eine der Karten des Dealers zu sehen, können Sie Ihre Strategie entsprechend ändern.
Was den Hausvorteil angeht, so hat das Haus beim Ante-Bet-Spiel langfristig immer einen Vorteil von etwa 2 % Ihrer gesamten Ante- und Spieleinsätze. Da Sie jedoch nicht bei jedem Deal einen Spieleinsatz tätigen werden, können Sie den Hausvorteil auch mit 3,4 % des Ante betrachten.
Natürlich variieren diese Prozentsätze mit den Auszahlungen des Ante-Bonus, und leider gibt es nicht viele Möglichkeiten, den mathematischen Vorteil zu Ihren Gunsten zu verändern.
Fazit: 3-Karten-Poker
Drei-Karten-Poker ist zweifelsohne ein beliebtes Spiel, das aus strategischer Sicht nicht allzu anspruchsvoll ist und daher von vielen Spielern gerne gespielt wird. Es ist viel entspannter als andere Pokervarianten.
Eine Sache, die Sie wie bei jedem Casino Spiel immer beachten sollten, ist Ihr Bankroll Management. Legen Sie ein Budget fest, bevor Sie mit dem Spielen beginnen, und halten Sie es ein. Wenn Sie Ihre Bankroll verlieren, sollten Sie Ihren Verlusten nicht hinterherlaufen.
Drei-Karten-Poker kann ein unterhaltsames Spiel sein, aber der Spaß vergeht, wenn Sie den Verlusten hinterherjagen und wenn der Spaß aufhört ist es Zeit sich vom Tisch zu entfernen.
Schreibe einen Kommentar